Detailansicht

Junge Väter weinen nicht

ISBN/EAN: 9783981867916
Umbreit-Nr.: 6083769

Sprache: Deutsch
Umfang: 225 S., farbige Illustr.
Format in cm: 2.2 x 21.8 x 14.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 13.08.2018
€ 18,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • In der schillernden Metropole Berlin, dem Epizentrum der kulturellen Vielfalt und gesellschaftlichen Wandel, entfaltet sich in diesem zeitgenössischen Werk ein faszinierendes Kaleidoskop des modernen Lebens. Mit einer eindrucksvollen erzählerischen Präzision und einem Blick für die subtilen Nuancen des Menschseins entführt uns dieses Buch in die Welt von Patchwork-Familien, die sich wie bunte Mosaiksteine in den urbanen Lebensstil dieser Stadt einfügen. Mit tiefgründiger Introspektion und feinem Gespür für die individuellen Geschichten hinter den Menschen, entwirft der Autor ein facettenreiches Panorama von Lebensträumen, die in einer Stadt voller Möglichkeiten aufeinandertreffen. Die Protagonisten, in ihren vielschichtigen Lebenswegen verwebt, durchlaufen ein Labyrinth aus Beziehungen und Herausforderungen, stets auf der Suche nach Identität und Zugehörigkeit. Berlin, pulsierend und wandelbar, dient als Kulisse für die Reflexion über die Modernität von Familienkonzepten und Lebensentwürfen. In einer Zeit, in der traditionelle Strukturen verschwimmen, zeichnet dieses Buch ein Porträt von Menschen, die sich in einem permanenten Akt der Neuerfindung befinden. Es beleuchtet nicht nur die individuellen Reisen, sondern wirft auch einen tiefgründigen Blick auf die soziokulturellen Strömungen, die die Metropole Berlin formen und prägen. Diese literarische Erkundung führt den Leser durch ein Geflecht von Liebe, Verlust, Sehnsucht und Hoffnung, in dem die Verbindungen zwischen Menschen auf unerwartete Weisen entstehen und verwebt sind. Ein Werk, das mit intellektueller Tiefe und subtiler Sprachgewandtheit das moderne Leben in all seiner Vielschichtigkeit einfängt und uns dazu anregt, über die Facetten des Menschseins und die unendlichen Möglichkeiten des Lebens nachzudenken. Ein Meisterwerk zeitgenössischer Literatur, das die Essenz von Lifestyle und Patchwork-Familien in Berlin auf einzigartige Weise einfängt.
  • Autorenportrait
    • Aus Saarbrücken, lebt in Berlin. Klavierstudium, Arbeit als freier Künstler, Handyfettbilder, "Which one do you like most?". Er debütierte 2017 mit "Der Große Deutsche Roman", einem literarischen Selfie der Generation Porno, die mit Laptop im Kinderzimmer pubertiert. "Junge Väter weinen nicht" ist ein Patchwork-Familienroman, in dem die schicksalsgebeutelte Flüchtlingsbiografie zweier Schwestern mit deutscher Heimeligkeitssehnsucht zusammentreffen. Mit Bravour zeigt Julian B. Adrat, dass nicht einmal die Faszination für das Fremde einen vor größten Fehlern bewahrt.