Detailansicht

Verwandt und verfremdet

eBook - Essays zur Literatur der Bundesrepublik und der DDR
ISBN/EAN: 9783105608623
Umbreit-Nr.: 9144323

Sprache: Deutsch
Umfang: 156 S., 0.62 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 15.02.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der russische Literaturwissenschaftler Lew Kopelew stellt seine Auseinandersetzungen mit Autoren aus der Bundesrepublik und der DDR vor. In leicht lesbaren Essays erfahren wir Aufschlußreiches über Bertolt Brecht und die russische Theaterrevolution, über Anna Seghers, Erwin Strittmatter, Gerhard Wolf/Johannes Bobrowski, über Heinrich Böll, Wolfgang Koeppen und Günther Weisenborn.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
  • Kurztext
    • Der russische Literaturwissenschaftler Lew Kopelew stellt seine Auseinandersetzungen mit Autoren aus der Bundesrepublik und der DDR vor. In leicht lesbaren Essays erfahren wir Aufschlureiches uber Bertolt Brecht und die russische Theaterrevolution, uber Anna Seghers, Erwin Strittmatter, Gerhard Wolf/Johannes Bobrowski, uber Heinrich Boll, Wolfgang Koeppen und Gunther Weisenborn. (Dieser Text bezieht sich auf eine fruhere Ausgabe.)
  • Autorenportrait
    • Lew Kopelew, geboren 1912 in Borodjanka/Ukraine. Literatur- und Theaterwissenschaftler. Veröffentlichungen: Dissertation über »Probleme der Revolution in Schillers Dramen« (1941); u. a. Bücher (Biographien, Bibliographien, Monographien) über Heinrich Mann (1957), Jaroslav Ha¨ek (1958), Goethes Faust (1962), Bertolt Brecht (1966/68); zahllose Zeitschriftenaufsätze über deutsche Literatur der Vergangenheit und der Gegenwart; Übersetzer von Brecht, Erwin Strittmatter und Heinrich Böll. Kopelew starb 1997 in Köln.