Detailansicht

Manipulus florum

Beiträge, Essays und Gedanken. Christine Roilo zum 60. Geburtstag, Dt/ital, Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs 5
ISBN/EAN: 9783703009969
Umbreit-Nr.: 8552618

Sprache: Deutsch
Umfang: 372 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 02.12.2019
Auflage: 1/2019
€ 34,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • MANIPULUS FLORUM - ein bunter Blumenstrauß für CHRISTINE ROILO ist dieser Band, dargebracht von Freundinnen, Freunden, Familie, Wegbegleiterinnen, Wegbegleitern, Fachkolleginnen und -kollegen. Dabei wechseln wissenschaftliche und mehr essayhafte Beiträge und Gedanken aus den vornehmlichen Wirkungsfeldern der Jubilarin - Archiv, Landes- und Kulturgeschichte und Geschichtsvermittlung - einander ab. AUS DEM INHALT: LEO ANDERGASSEN: Die spätgotische Ausmalung von St. Stephan/Marienberg ALESSANDRO CAMPANER: "Markierter Angriff ". Fotografie dal conflitto SIGLINDE CLEMENTI: Adelsarchive, Familiengeschichte und Verwandtschaftsforschung. Potentiale einer Begegnung KARIN DALLA TORRE: "Lange über Städten zu sein [.]". Ein Blick auf das Kulturerbe in Südtirol: Zukunft für die Vergangenheit DAVID FLIRI: "Aus Liebe zur Sache und zu ihrem Objekt.". Franz Huter und die Verzeichnung von Südtiroler Pfarrarchiven für das Südost-Institut in München in den 1930er Jahren ELLINOR FORSTER: Marginalisierte Männlichkeiten? Der Erste Weltkrieg in Ehescheidungsakten des Landesgerichts Innsbruck CHRISTOPH GASSER: Leopoldine Zucht - ein Frauenschicksal aus dem Ersten Weltkrieg CHRISTOPH HAIDACHER: Das Haus der Geschichte kann nicht auf Sand gebaut werden. Die Historischen Hilfswissenschaften und ihre Relevanz für Geschichtsforschung und Archivwesen am Beispiel der Innsbrucker Historischen Schule HANS HEISS: Two kinds of blue: Im Rückblick auf 1959 ERIKA KUSTATSCHER: Die Vergangenheit als existentielle Aufgabe: Josef Valentin Niederweger, Notar des Domkapitels zu Brixen, in einer Zeit radikalen Paradigmenwandels HUBERT MOCK: Der Charme der Rumpelkammer. Erleuchtungen einer Archivreise durch die Provinz ANDREAS OBERHOFER: mit aim paum in die thür gerennt: Die Urgicht des Wilhalm Mayr. Mit einem Editionsanhang EVI PECHLANER: ". mein Mann müste vermuthlich weg, ich würde ihn freylich überall begleiten.". Karolina Gräfin von Wolkenstein-Trostburg, verwitwete Freifrau von Völs, verehelichte Gräfin von Welsperg (1775-1825). Versuch einer biografischen Skizze GUSTAV PFEIFER: da si nicht gegenburtik waz vnd sein nie veriachtzte. Zur Lösung eines Eheversprechens im Brixner Ritteradel im 14. Jahrhundert MARGOT PIZZINI: ". in der Palestina eingesetzt". Splitter zur Geschichte der Familie von Ferrari in Branzoll SIMON PETER TERZER: Das Stiftsarchiv Neustift - eine Beständeübersicht RITA THALER WIESER: Geschichtswerkstatt und Chronistenwesen. Ein Blick zurück PHILIPP TOLLOI: Ein Richter "mit" Büchern. Karriere und Bibliothek des Tiroler Landrichters Johann Stephan Steinberger (1739-1805) HARALD TONIATTI: "Zum ruhmvollen Andenken meines Gatten". Der Verlassenschaftsakt der Anna von Hofer, geborene Ladurner. Mit einem Editionsanhang
  • Autorenportrait
    • DIE HERAUSGEBERINNEN: KARIN DALLA TORRE, Dr. phil., ist Direktorin der Landesabteilung Denkmalpflege in Bozen. GUSTAV PFEIFER, Dr. phil., ist stellvertretender Direktor des Südtiroler Landesarchivs in Bozen.