Detailansicht

Überlast in Rechensystemen

Modellierung und Verhinderung, Informatik-Fachberichte 165
ISBN/EAN: 9783540189442
Umbreit-Nr.: 4377290

Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 176 S., 1 s/w Illustr., 176 S. 1 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.03.1988
Auflage: 1/1988
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe1 Überlast in Rechensystemen.- 1.1 Das Überlastphänomen.- 1.2 Ursachen der Überlast.- 1.3 Das Überlastproblem in der Literatur.- 1.4 Motivation, Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Die Einzelstation mit Überlast.- 2.1 Das unbegrenzte System.- 2.2 Die Einzelstation mit Abweisung.- 2.2.1 Eigenschaften.- 2.2.2 Durchsatzbegrenzende Faktoren.- 2.2.3 Ansätze zur Regelung.- 2.3 Einzelstation mit Aufstauen.- 3 Netze von Überlaststationen.- 3.1 Allgemeine Eigenschaften.- 3.1.1 Typisierung und Beschreibung.- 3.1.2 Lokale und globale Lastabhängigkeit.- 3.1.3 Reduzierbarkeit von Netzen durch Norton's Theorem.- 3.2 Offene Netze.- 3.2.1 Offene Netze ohne Lastkontrolle.- 3.2.2 Überlastkontrolle durch Abweisung.- 3.2.2.1 Lokale Lastabhängigkeit.- 3.2.2.2 Globale Lastabhängigkeit.- 3.2.3 Überlastkontrolle durch Aufstauen.- 3.2.3.1 Lokale Lastabhängigkeit.- 3.2.3.2 Globale Lastabhängigkeit.- 3.3 Geschlossene Netze.- 3.3.1 Das geschlossene Netz ohne Lastkontrolle.- 3.3.2 Überlastkontrolle durch Aufstauen.- 3.3.2.1 Lokale Lastabhängigkeit.- 3.3.2.2 Globale Lastabhängigkeit.- 3.4 Optimale Lastkontrolle.- 3.4.1 Globale optimale Überlastkontrolle.- 3.4.2 Lokale optimale Überlastkontrolle.- 4 Das Überlastproblem unter dynamischen Aspekten.- 4.1 Dynamisches Verhalten von Rechensystemen.- 4.1.1 Notwendigkeit dynamischer Sichtweise.- 4.1.2 Modellierung des dynamischen Verhaltens von Rechensystemen.- 4.2 Das dynamische Überlastproblem.- 4.3 Das dynamische Überlastproblem aus regelungstheoretischer Sicht.- 4.4 Messung von Leistungsgrößen in Rechensystemen.- 5 Konkrete Verfahren.- 5.1 Direkte Optimum-Suchverfahren.- 5.1.1 Inkrementelle Testschritte.- 5.1.2 Tripel-Verfahren.- 5.2 Verfahren mit expliziter Modellbildung.- 5.2.1 Einsatz von Warteschlangenmodellen in Regelmechanismen.- 5.2.2 Polynomansätze.- 5.2.2.1 Parameterschätzung auf der Basis der 'kleinsten Quadrate'.- 5.2.2.2 Linearer Ansatz.- 5.2.2.3 Quadratischer Ansatz.- 5.3 Adaptionsfähigkeit zweiter Stufe.- 6 Simulationsergebnisse.- 6.1 Das Simulationsmodell.- 6.2 Dynamische Lage des Optimums.- 6.2.1 Driftartige Änderungen.- 6.2.2 Sprungartige Änderungen.- 6.3 Konstante Lage des Optimums.- 6.3.1 Stationäres Verhalten.- 6.3.2 Niveauänderungen des Optimums.- 6.4 Nachbemerkungen.- 7 Realisierungsaspekte.- 7.1 Überlastkontrolle als Aufgabe der Betriebsmittelverwaltung.- 7.2 Einbettung von Meßoperationen.- 7.2.1 Elementargrößen.- 7.2.1.1 Synchrone Auswertung.- 7.2.1.2 Asynchrone Auswertung.- 7.2.2 Zusammengesetzte Größen.- 7.2.2.1 Dezentrale Auswertung.- 7.2.2.2 Zentrale Auswertung.- 7.3 Einbettung von Regelungsoperationen.- 7.3.1 Synchrone Einbettung.- 7.3.2 Asynchrone Einbettung.- 7.3.3 Wirkungsweise des Reglereingriffs.- 7.4 Nachbemerkungen.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Anhang A: Abschätzung der Meßintervallängen.- Durchsatz.- Auslastung.- Anhang B: Verzeichnis der Symbole.
  • Autorenportrait
    • Inhaltsangabe1 Überlast in Rechensystemen.- 1.1 Das Überlastphänomen.- 1.2 Ursachen der Überlast.- 1.3 Das Überlastproblem in der Literatur.- 1.4 Motivation, Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Die Einzelstation mit Überlast.- 2.1 Das unbegrenzte System.- 2.2 Die Einzelstation mit Abweisung.- 2.2.1 Eigenschaften.- 2.2.2 Durchsatzbegrenzende Faktoren.- 2.2.3 Ansätze zur Regelung.- 2.3 Einzelstation mit Aufstauen.- 3 Netze von Überlaststationen.- 3.1 Allgemeine Eigenschaften.- 3.1.1 Typisierung und Beschreibung.- 3.1.2 Lokale und globale Lastabhängigkeit.- 3.1.3 Reduzierbarkeit von Netzen durch Norton's Theorem.- 3.2 Offene Netze.- 3.2.1 Offene Netze ohne Lastkontrolle.- 3.2.2 Überlastkontrolle durch Abweisung.- 3.2.2.1 Lokale Lastabhängigkeit.- 3.2.2.2 Globale Lastabhängigkeit.- 3.2.3 Überlastkontrolle durch Aufstauen.- 3.2.3.1 Lokale Lastabhängigkeit.- 3.2.3.2 Globale Lastabhängigkeit.- 3.3 Geschlossene Netze.- 3.3.1 Das geschlossene Netz ohne Lastkontrolle.- 3.3.2 Überlastkontrolle durch Aufstauen.- 3.3.2.1 Lokale Lastabhängigkeit.- 3.3.2.2 Globale Lastabhängigkeit.- 3.4 Optimale Lastkontrolle.- 3.4.1 Globale optimale Überlastkontrolle.- 3.4.2 Lokale optimale Überlastkontrolle.- 4 Das Überlastproblem unter dynamischen Aspekten.- 4.1 Dynamisches Verhalten von Rechensystemen.- 4.1.1 Notwendigkeit dynamischer Sichtweise.- 4.1.2 Modellierung des dynamischen Verhaltens von Rechensystemen.- 4.2 Das dynamische Überlastproblem.- 4.3 Das dynamische Überlastproblem aus regelungstheoretischer Sicht.- 4.4 Messung von Leistungsgrößen in Rechensystemen.- 5 Konkrete Verfahren.- 5.1 Direkte Optimum-Suchverfahren.- 5.1.1 Inkrementelle Testschritte.- 5.1.2 Tripel-Verfahren.- 5.2 Verfahren mit expliziter Modellbildung.- 5.2.1 Einsatz von Warteschlangenmodellen in Regelmechanismen.- 5.2.2 Polynomansätze.- 5.2.2.1 Parameterschätzung auf der Basis der 'kleinsten Quadrate'.- 5.2.2.2 Linearer Ansatz.- 5.2.2.3 Quadratischer Ansatz.- 5.3 Adaptionsfähigkeit zweiter Stufe.- 6 Simulationsergebnisse.- 6.1 Das Simulationsmodell.- 6.2 Dynamische Lage des Optimums.- 6.2.1 Driftartige Änderungen.- 6.2.2 Sprungartige Änderungen.- 6.3 Konstante Lage des Optimums.- 6.3.1 Stationäres Verhalten.- 6.3.2 Niveauänderungen des Optimums.- 6.4 Nachbemerkungen.- 7 Realisierungsaspekte.- 7.1 Überlastkontrolle als Aufgabe der Betriebsmittelverwaltung.- 7.2 Einbettung von Meßoperationen.- 7.2.1 Elementargrößen.- 7.2.1.1 Synchrone Auswertung.- 7.2.1.2 Asynchrone Auswertung.- 7.2.2 Zusammengesetzte Größen.- 7.2.2.1 Dezentrale Auswertung.- 7.2.2.2 Zentrale Auswertung.- 7.3 Einbettung von Regelungsoperationen.- 7.3.1 Synchrone Einbettung.- 7.3.2 Asynchrone Einbettung.- 7.3.3 Wirkungsweise des Reglereingriffs.- 7.4 Nachbemerkungen.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Anhang A: Abschätzung der Meßintervallängen.- Durchsatz.- Auslastung.- Anhang B: Verzeichnis der Symbole.