Detailansicht

Pharmakologie in Frage und Antwort

Mündliche Prüfung, In Frage und Antwort
ISBN/EAN: 9783437431319
Umbreit-Nr.: 604836

Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 304 S., 12 farbige Illustr., 12 Illustr.
Format in cm: 1.5 x 24 x 17.3
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.01.2006
Auflage: 3/2006
€ 21,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • In Frage und Antwort - das ist die Buchreihe zum effektiven Lernen für mündliche Prüfungen. Sie bietet nicht nur "lebensechte" Formulierungen der Prüfungsfragen und ausführliche Kommentare, sondern auch Fallbeispiele, an denen Denkabläufe in der Klinik geübt werden können. Viele Tipps und Tricks unterstützten Sie beim Bewältigen der Prüfungssituation und weisen auf Stolpersteine und Fangfragen hin. Neu in der 3. Auflage: Völlig aktualisiert, Berücksichtigung neuer Prüfungsfragen Tabelle mit Wirkstoffen und Handelsnamen Zahlreiche neue Abbildungen Neues Farblayout
  • Autorenportrait
    • Dr. med. Alexandra Aicher Studium der Medizin in Ulm und Kiel 1994 1997: Medizinische Onkologie und Tumorimmunologie, RobertRössleKlinik am MaxDelbrückZentrum für Molekulare Medizin 1997 1999: Postdoctoral Fellow, Department of Microbiology and Immunology, University of Washington, Seattle, USA seit 2000: Molekulare Kardiologie, Medizinische Klinik III der JohannWolfgangGoetheUniversität Frankfurt/Main Arbeitsschwerpunkt: Mobilisierung von Stamm und Progenitorzellen zur Verbesserung der Neovaskularisierung Klaudia Adler Studium in Frankfurt bis 2003 seit 2004 ÄIP und Assistenzärztin in der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/MainProf. Dr. med. Winfried Brenner Studium in Ulm 1992 2002: Weiterbildung zum Facharzt und Habilitation in der Klinik für Nuklearmedizin an der ChristianAlbrechtsUniversität zu Kiel 2002 2004: Visiting Assistant Professor, University of Washington Medical Center, Seattle seit 2004 leitender Oberarzt der Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum HamburgEppendorf Arbeitsschwerpunkte: Skelettsystem, Schilddrüse, Positronenemissionstomographie Dr. med. Caroline Schmidt-Lucke Studium der Medizin in Aachen 1994: Department of Medicine, Good Hope Hospital, Birmingham, GB 1995: Department of Medicine, North Staffordshire Hospital, StokeonTrent, GB 1996 2002: Zentrum für Innere Medizin, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie der OttovonGuerickeUniversität Magdeburg seit 2002: Molekulare Kardiologie, Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum der JohannWolfgangGoetheUniversität, Frankfurt am Main Arbeitsschwerpunkte: Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie, klinische Studien zu endothelialen Progenitorzellen und apoptotischen Endothelzellen bei Patienten mit KHK
  • Schlagzeile
    • Keine Frage ohne Antwort