Detailansicht

Geflüchtete Menschen im Schweizer Recht

eBook
ISBN/EAN: 9783727225116
Umbreit-Nr.: 2627854

Sprache: Deutsch
Umfang: 424 S., 7.42 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.06.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 91,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Jedes Jahr flüchten Tausende von Menschen in die Schweiz. In der Hoffnung, hier in Sicherheit leben zu können, stellen sie ein Asylgesuch. Damit beginnen ihre Fragen zum schweizerischen Recht: Wird die Schweiz ihr Asylgesuch behandeln? Werden sie in der Schweiz bleiben dürfen? Dürfen sie arbeiten? Darf ihre Familie in die Schweiz kommen? Werden sie für ihre Einreise in die Schweiz bestraft? Dieses Buch beantwortet diese und weiteren Fragen. Es bietet eine juristisch fundierte, praxisnahe und zugänglich geschriebene Übersicht über alle rechtlichen Probleme, denen in die Schweiz geflüchtete Menschen gegenüberstehen. Beispiele und Vertiefungen illustrieren und konkretisieren die rechtlichen Grundsätze. Das Buch behandelt insbesondere das Flüchtlings- und Asylrecht, die Rechtsregeln der Europäischen Union bezüglich Zuständigkeit für Asylgesuche (Dublin-III-Verordnung), die für geflüchtete Menschen besonders relevanten strafrechtlichen Bestimmungen und die rechtliche Situation von Sans Papiers. Es richtet sich an alle Personen, die Fragen zur rechtlichen Situation von in die Schweiz geflüchteten Menschen haben: Fachanwältinnen, Studenten, Sachbearbeiterinnen und Hilfswerkvertreter mit und ohne juristischem Hintergrund sowie Mitarbeiter von Gerichten.
  • Kurztext
    • Jedes Jahr fluchten Tausende von Menschen in die Schweiz. In der Hoffnung, hier in Sicherheit leben zu konnen, stellen sie ein Asylgesuch. Damit beginnen ihre Fragen zum schweizerischen Recht: Wird die Schweiz ihr Asylgesuch behandeln? Werden sie in der Schweiz bleiben durfen? Durfen sie arbeiten? Darf ihre Familie in die Schweiz kommen? Werden sie fur ihre Einreise in die Schweiz bestraft? Dieses Buch beantwortet diese und weiteren Fragen. Es bietet eine juristisch fundierte, praxisnahe und zuganglich geschriebene Ubersicht uber alle rechtlichen Probleme, denen in die Schweiz gefluchtete Menschen gegenuberstehen. Beispiele und Vertiefungen illustrieren und konkretisieren die rechtlichen Grundsatze. Das Buch behandelt insbesondere das Fluchtlings- und Asylrecht, die Rechtsregeln der Europaischen Union bezuglich Zustandigkeit fur Asylgesuche (Dublin-III-Verordnung), die fur gefluchtete Menschen besonders relevanten strafrechtlichen Bestimmungen und die rechtliche Situation von Sans Papiers. Es richtet sich an alle Personen, die Fragen zur rechtlichen Situation von in die Schweiz gefluchteten Menschen haben: Fachanwaltinnen, Studenten, Sachbearbeiterinnen und Hilfswerkvertreter mit und ohne juristischem Hintergrund sowie Mitarbeiter von Gerichten.