Detailansicht

Die Krise der Organspende.

Anspruch, Analyse und Kritik aktueller Aufklärungsbemühungen im Kontext der postmortalen Organspende in Deutschland., Sozialwissenschaftliche Abhandlungen der Görres-Gesellschaft 30
ISBN/EAN: 9783428149285
Umbreit-Nr.: 3079496

Sprache: Deutsch
Umfang: 223 S., 8 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 8 s/w
Format in cm: 1.3 x 23.6 x 15.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.11.2017
Auflage: 1/2017
€ 79,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • 'The Crisis of Organ Donation' Since November 2012 the organ transplantation act is amended in Germany. It now pursues the goal of increasing the number of organ donations through intensive information campagnas. The volume analyzes recent efforts of enlightenment from an interdisciplinary perspective. The articles show that the current measures reflect a deep 'crisis of the organ donation' and would have to be fundamentally reoriented to deserve the name of the enlightenment.
  • Kurztext
    • Seit November 2012 gilt in Deutschland die sogenannte 'Entscheidungslösung'. Sie verfolgt das Ziel, durch intensive Aufklärung die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Der Band analysiert die konkreten Aufklärungsbemühungen aus einer interdisziplinäreren Perspektive. Die Beiträge zeigen: Die aktuellen Maßnahmen spiegeln eine tiefreichende 'Krise der Organspende' wider und müssten grundlegend neu ausgerichtet werden, um den Namen der Aufklärung zu verdienen.
  • Autorenportrait
    • Dr. phil. Daniel Kersting ist seit April 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der Friedrich-Schiller-Universität Jena; aktuell arbeitet er an einem Habilitationsprojekt im Bereich der Politischen Philosophie. Von 2008-2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in den von der Volkswagenstiftung geförderten interdisziplinären Forschungsprojekten 'Tod und toter Körper' sowie 'Transmortalität' an der Philipps-Universität Marburg, wo er Anfang 2015 mit einer Arbeit über den Begriff des menschlichen Todes promovierte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Ethik und Medizinethik, der Philosophischen Anthropologie sowie der Politischen Philosophie und Rechtsphilosophie.