Detailansicht

Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung

Qualitative Rekonstruktionen, Educational Governance 34
ISBN/EAN: 9783658132224
Umbreit-Nr.: 9416347

Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 345 S., 1 s/w Illustr., 7 farbige Illustr., 34
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 11.05.2016
Auflage: 1/2016
€ 64,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts. Am Beispiel des Konzepts Bildung für nachhaltige Entwicklung wird untersucht, wie ein politischer Impuls, der auf nationaler Ebene gesetzt wird, zu einem bedeutsamen Ereignis auf der Landes- und der lokalen Ebene werden kann. Vorgestellt werden die Hintergründe der gewählten Methoden und die jeweiligen Befunde, die zwecks Rekonstruktion des Governance-Regimes des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung trianguliert wurden.
  • Kurztext
    • Methodologische Innovation der Triangulation qualitativer ForschungWeiterentwicklung komplexer qualitativer VerfahrenAktueller Beitrag zur Debatte um Forschungsmethoden in der Educational Governance-ForschungIncludes supplementary material: sn.pub/extras
  • Autorenportrait
    • Dr. Inka Bormann ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Freien Universität Berlin.Steffen Hamborg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.Dr. Martin Heinrich ist Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld.