Detailansicht

Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch

eBook - Gesellschaft mitgestalten
ISBN/EAN: 9783647462899
Umbreit-Nr.: 6430360

Sprache: Deutsch
Umfang: 198 S., 6.27 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 08.08.2022
Auflage: 1/2022


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Als eine Theorie und Praxis der Verständigung kann die Themenzentrierte Interaktion (TZI) zu einer solidarischen und menschenwürdigen Gestaltung unseres zwischenmenschlichen, gesellschaftlichen und globalen Zusammenlebens beitragen.Der vorliegende Band greift das kritische Potenzial der Themenzentrierten Interaktion auf und bringt sie ins Gespräch sowohl in gesellschaftliche als auch in wissenschaftliche Diskurse.Acht Autor:innen beleuchten pädagogische, soziologische, philosophische, ethische, politik- und sprachwissenschaftliche Perspektiven auf verschiedenste Themen wie antidiskriminierender Sprachgebrauch, Nachhaltigkeit und kritischer Konsum.
  • Autorenportrait
    • Margit Ostertag, Professorin für Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg leitet den Masterstudiengang Angewandte Bildungswissenschaften. Als freiberufliche Supervisorin und Coach (DGSv) leitet sie Weiterbildungen, u. a. als TZI-Lehrbeauftrage (RCI-International).