Detailansicht

Grafische Visualisierung beim Lernen mit Texten

Eine experimentelle Untersuchung zur Lerneffektivität der Mind-Mapping-Methode
ISBN/EAN: 9783639077063
Umbreit-Nr.: 1325248

Sprache: Deutsch
Umfang: 92 S.
Format in cm: 0.5 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.10.2013
Auflage: 1/2008
€ 49,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • In der modernen Wissensgesellschaft besteht durch zügige Verbreitung von Informationen und durch schnelles Veralten von Wissen die Notwendigkeit lebenslangen Lernens. Dabei verliert institutionelles Lernen zunehmend an Bedeutung. Der Lernende selbst steht im Mittelpunkt - er ist im Sinne selbstgesteuerten Lernens sein eigener Lehrer. Um den eigenen Lernprozess angemessen steuern zu können, sind Lernstrategien notwendig. Für das Lernen mit Texten scheinen Mapping-Verfahren geeignete Lernstrategien zu sein. Anders als beim herkömmlichen Notieren werden Wissensstrukturen mit Hilfe dieser Verfahren verräumlicht dargestellt. Sind solche Verfahren tatsächlich für das Lernen mit Texten geeignet? Worin bestehen die Vorteile dieser Verfahren? Der Autor gibt zunächst einen orientierenden Überblick über theoretische Grundlagen der Gedächtnisorganisation, selbstgesteuertes Lernen und allgemeine Lernstrategien, bevor er verschiedene MappingVerfahren gegenüberstellt. Anschließend folgen empirische Untersuchungsergebnisse und Schlussfolgerungen zur Frage der Lerneffektivität der populären Mind-Mapping-Methode. Das Buch spricht interessierte Studierende sowie Dozenten und Wissenschaftler an.
  • Autorenportrait
    • 1979 geboren | 1997 Abitur | 19971998 Wehrdienst | 19982005 BWL Studium, Universität Rostock | 2001 Gründung 4ego Lifestyle GmbH (Internet Versandhandel) | 20072008 Thomas Cook AG (Online Marketing, SEM/SEO) | seit 10/2008 Kijiji GmbH (Marketing)