Detailansicht

Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie

eBook - Band 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum, Springer Reference Sozialwissenschaften
ISBN/EAN: 9783658076146
Umbreit-Nr.: 9112541

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 13.01 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.11.2017
Auflage: 1/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 63,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Wer sich einen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und über soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen möchte, wird in diesem Handbuch umfassend fündig. Band 1 gibt zentrale Einblicke in die sozialen und kognitiven Dimensionen der Fachgeschichte und behandelt dabei auch Theorie- und Methodenentwicklungen, Kontroversen, internationale Rezeptionen sowie Institutionalisierungsprozesse in Form von Fachgesellschaften, -zeitschriften und Forschungseinrichtungen.<br></p>
  • Kurztext
    • Wer sich einen Uberblick uber die Geschichte der deutschsprachigen Soziologie und uber soziologiehistorische Konzepte und Methoden verschaffen mochte, wird in diesem Handbuch umfassend fundig. Band 1 gibt zentrale Einblicke in die sozialen und kognitiven Dimensionen der Fachgeschichte und behandelt dabei auch Theorie- und Methodenentwicklungen, Kontroversen, internationale Rezeptionen sowie Institutionalisierungsprozesse in Form von Fachgesellschaften, -zeitschriften und Forschungseinrichtungen.
  • Autorenportrait
    • <div>Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.</div><div><br></div><div>Dr. Andrea Ploder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Science and Technology Studies am Medienwissenschaftlichen Seminar der Universität Siegen, sowie im DFG-Sonderforschungsbereich 1187 Medien der Kooperation.</div>