Detailansicht

Atlas der praktischen Liquorzytologie

ISBN/EAN: 9783131415417
Umbreit-Nr.: 1374226

Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 135 S., 304 Illustr., 300 Fotos
Format in cm: 1.5 x 27.6 x 20
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 10.08.2005
Auflage: 1/2005
€ 59,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Von den Grundlagen zum Spezialwissen Umfassende Darstellung der Grundlagen der Liquorzytologie Einzigartige Sammlung von hervorragendem Bildmaterial Korrekte technische Durchführung Darstellung von Fehlerquellen Einschätzen der Aussagefähigkeit der Methode Differenzialdiagnostische Interpretation der Befunde Aus dem Inhalt Für Neurologen, Neurochirurgen, Pathologen, Zytopathologen, Neuropathologen, Pädiater, Internisten, Dieser Atlas der praktischen Liquorzytologie enthält einerseits eine umfassende Darstellung der Grundlagen dieser Methode einschließlich technischer Hinweise und Darstellung der Fehlerquellen. Andererseits werden in 293 qualitativ hochwertigen Zellbildern typische Zellveränderungen dargestellt bei entzündlichen Erkrankungen des ZNS intrakraniellen Blutungen traumatischen und hypoxischen ischämischen Hirnschädigungen Tumoren des ZNS generalisierten malignen Lymphomen Leukämien Zysten und anderen Erkrankungen. Der Atlas enthält damit eine in dieser Form einzigartige Sammlung von zytologischen Zellbildern, die aus der langjährigen Sammlung der Autoren zusammengetragen wurden. Er schließt damit 25 Jahre nach Erscheinen des letzten, bald vergriffenen Atlas, eine wichtige Lücke. Er wendet sich sowohl an Anfänger als auch als Referenzwerk an erfahrene Laborärzte. Von den Grundlagen für den Einsteiger. Umfassende Darstellung der Grundlagen der Liquorzytologie Sammlung von hervorragendem Bildmaterial Darstellung von Fehlerquellen Einschätzen der Aussagefähigkeit der Methode Differenzialdiagnostische Interpretation der Befunde . zum Spezialwissen für den Profi
  • Kurztext
    • Von den Grundlagen zum Spezialwissen Umfassende Darstellung der Grundlagen der Liquorzytologie Einzigartige Sammlung von hervorragendem Bildmaterial Korrekte technische Durchführung Darstellung von Fehlerquellen Einschätzen der Aussagefähigkeit der Methode Differenzialdiagnostische Interpretation der Befunde
  • Autorenportrait
    • Harald Kluge, Valentin Wieczorek, Ernst Linke, Klaus Zimmermann, Otto W. Witte
  • Schlagzeile
    • Ideal für den Einsteiger wie auch für den Profi