Detailansicht

Entwicklung einer Personalmarketingstrategie für die ROPOFAN AG

Auf Basis einer empirischen Untersuchung
ISBN/EAN: 9783638822428
Umbreit-Nr.: 8532621

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format in cm: 1.2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 09.10.2007
Auflage: 1/2007
€ 52,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,75, Hochschule München (Fachbereich Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung der Märkte, in Verbindung mit der Entwicklung neuer wirtschaftlicher und technischer Rahmenbedingungen, hat die Arbeit und den Arbeitsmarkt verändert. Eine Folge dieser Veränderung ist die Spaltung des Arbeitsmarktes. Einer Arbeitslosenzahl von über vier Millionen in Deutschland steht ein großer Mangel an hochqualifizierten Fach- und Führungskräften gegenüber. Um sich im Wettbewerb zu behaupten und diesem Fach- und Führungskräftemangel entgegen zu wirken, ist es bereits im Vorfeld für Unternehmen unerlässlich, diese Entwicklungen zu erkennen und durch ein effektives Personalmarketing gegenzusteuern. Für Unternehmen stellt sich damit die Aufgabe, Personalmarketing-Konzepte zu entwickeln, um das Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv zu machen, so dass qualifizierte Mitarbeiter gewonnen und langfristig an das Unternehmen gebunden werden können. Dafür sind kontinuierliche Personalmarketingaktivitäten mit langfristiger Zielsetzung erforderlich, da es auch in Deutschland immer schwieriger wird, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Die Aktivitäten der Unternehmen, sich untereinander qualifizierte Mitarbeiter abzuwerben, haben eine verstärkte Intensität erfahren. The war for talents hat begonnen. Die Unternehmen stehen somit vor der Herausforderung, sich am Arbeitsmarkt so zu positionieren, dass sie die schrumpfende Anzahl geeigneter Bewerber gezielt ansprechen. Eine weitere Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sind die veränderten Ansprüche und Erwartungen der Arbeitnehmer an einen Arbeitgeber. Personalmarketing bedeutet demnach in der Praxis das konsequentes Umsetzen des Marketinggedankens im Personalbereich. Das Unternehmen inklusive Arbeitsplatz (Produkt) muss an gegenwärtige und zukünftige Mitarbeiter (Kunden) verkauft werden, wobei die Unternehmenskultur (Produkteigenschaft) eine entscheidende Rolle spielt.