Detailansicht

Entgöttertes Leid

Zur Lyrik Rose Ausländers unter Berücksichtigung der Poetologie von Theodor W.Adorno, Peter Szondi und Jacques Derrida - Conditio Judaica 65, Conditio Judaica 65
ISBN/EAN: 9783484651654
Umbreit-Nr.: 1642014

Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 468 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.04.2008
Auflage: 1/2008
€ 210,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Sammy Gronemann (1875-1952) war als satirischer Schriftsteller, Publizist und Komödiendichter außerordentlich erfolgreich und einer der hervorragendsten Repräsentanten der Literatur des kulturellen und politischen Zionismus. Sein Leben umfasst die Epoche von der Entstehung der zionistischen Bewegung bis zur Verwirklichung ihres Staatsgedankens. Gronemann besetzte eine Schlüsselrolle im zionistischen Kongress wie auch im Kontext der jüdischen Renaissance. Er beeinflusste maßgeblich die Entwicklung des modernen jüdischen, insbesondere des neuhebräischen Theaters. Die Werkausgabe umfasst die Originaltexte der sieben großen Theaterstücke Gronemanns, außerdem annähernd vollständig seine Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften. Hinzu kommen bisher unveröffentlichte Kurzgeschichten, Fragmente, Briefe sowie Texte nach 1933 aus israelischen und deutschen Archiven.
  • Kurztext
    • Keine ausführliche Beschreibung für "Entgöttertes Leid" verfügbar.
  • Autorenportrait
    • Martin A. Hainz, Universität Wien, Österreich.