Detailansicht

Die Prognose von Wahlergebnissen

eBook - Ansätze und empirische Leistungsfähigkeit, Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
ISBN/EAN: 9783531923130
Umbreit-Nr.: 1657035

Sprache: Deutsch
Umfang: 330 S., 1.44 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 19.04.2010
Auflage: 1/2010


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 35,96
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die analytische Soziologie hat sich das Ziel gesetzt, Erklärungen für soziale P- nomene zu finden, indem soziale Mechanismen herausgearbeitet werden, denen zu Folge die Handlungen von Akteuren regelmäßig zu den beobachteten Phä- menen führen. In der vorliegenden Dissertation von Jochen Groß wird ein Pr- nosemodell für Wahlergebnisse entwickelt und umfragebasierten Prognosen sowie Wahlbörsen gegenübergestellt. Prognosen können als eine rigorose Prüfung von theoretischen Erklärun- modellen angesehen werden. Sowohl die verschiedenen umfragebasierten V- fahren, die in der Regel die berühmte Sonntagsfrage verwenden und häufig nicht ihre methodischen Vorgehensweisen z. B. in Bezug auf die Prinzipien der - wichtung offen legen, als auch die von Ökonomen initiierten Wahlbörsen, die durch reale Transaktionen das künftige Wahlverhalten simulieren, zielen nur auf die Vorhersage des blanken Wahlresultats ab. Sie versuchen aber nicht, das zugrunde liegende Verhalten der Wählerinnen und Wähler zu erklären. Die E- wicklung eines Prognosemodells hingegen hat das Ziel, den inneren Zusamm- hängen des Entscheidungsprozesses ein Stück weit näher zu kommen, indem z. B. die sozialstrukturelle Zusammensetzung der Wählerschaft vor dem Hint- grund der jeweils typischen Bedürfnisse, Überzeugungen und Opportunitäten der durch diese Merkmale gekennzeichneten Wählergruppen unter dem Stichwort politisierte Sozialstruktur berücksichtigt wird. Weitere langfristige strukturelle Faktoren sind das Alter der Bundesrepublik zur Abbildung institutioneller Sk- rose und die langfristige Parteibindung der Wählerinnen und Wähler. Darüber hinaus werden im vorliegenden Modell mittel- und kurzfristige Einflüsse berü- sichtigt, wie die ökonomische Situation (operationalisiert anhand der Arbeits- senrate), politisch relevante Großereignisse und die Wählersympathie für die jeweiligen Spitzenkandidaten.
  • Kurztext
    • Mit Geleitworten von Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans und Prof. Dr. Thomas Hinz
  • Autorenportrait
    • Dr. Jochen Groß promovierte bei Prof. Dr. Thomas Hinz am Arbeitsbereich für empirische Sozialforschung mit Schwerpunkt Demoskopie der Universität Konstanz. Er ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig.