Detailansicht

Introduction to English Civil Law 1

for Geman-Speaking Lawyers and Law Students
ISBN/EAN: 9783867522373
Umbreit-Nr.: 360994

Sprache: Englisch
Umfang: XXI, 233 S.
Format in cm: 1.2 x 22.6 x 19.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.01.2013
Auflage: 5/2013
€ 21,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Jeder vierte Mensch auf der Welt unterliegt dem englischen Recht. Für Juristen, die sich auf internationalem Parkett bewegen wollen, sind gute Kenntnisse der englischen Sprache und Grundkenntnisse des englischen Rechts unerlässlich. Dieser Erkenntnis haben eine Vielzahl deutscher Universitäten und Fachhochschulen Rechnung getragen: An manchen echtswissenschaftlichen Fakultäten und Fachbereichen wurden Lehrstühle für "angelsächsischesa?oe oder "anglo-amerikanischesa?oe Recht errichtet und vielerorts werden Kurse von Muttersprachlern ("native speakersa?oe) in englischer Rechtssprache sowie Vorlesungen über englisches Recht gehalten. Das vorliegende Werk entstand aus der gleichnamigen Vorlesung, die der Autor über drei Semester im Fachbereich Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Schmalkalden gehalten hat. Das Buch ist eine Kombination aus einem englischsprachigen Lehrbuch über englisches Zivilrecht und einer Einführung in die englische Rechtssprache. Es war mithin mit seiner ersten Auflage ein Novum, das inzwischen mehrfach nachgeahmt wurde. Alle Worte, die im Text unterstrichen sind, erscheinen in deutscher Übersetzung auf dem rechten Rand jeder Seite. Dabei wurde nicht immer die "wörtlichea?oe, sondern die jeweils am geeignetsten erscheinende "freiea?oe Übersetzung gewählt. Da man eine Sprache intensiver lernt, wenn man sie nicht nur liest und spricht, sondern auch schreibt, empfiehlt der Verfasser, sich a?" wie zu Schulzeiten a?" ein Vokabelheft anzulegen und die markierten Vokabeln auswendig zu lernen! Dieser erste Band enthält die Kapitel 1a?"6: "Classification and sources of English law, The administration of the English law, The legal profession, How to find the law, Persons in law und The law of contract.a?oe Der Eigenart des englischen Rechts Rechnung tragend, dass es sich dabei weniger um Gesetzesrecht, sondern um "Case lawa?oe handelt, wird der Stoff anhand einer Vielzahl von entschiedenen Rechtsfällen (precedents) dargestellt. Die Denkweise der englischen Juristen wird den Lesern so von Seite zu Seite immer vertrauter. Nach dem Motto "Wiederholung ist die Mutter des Lernensa?oe (repetition is the mother of learning) werden am Ende von Teilabschnitten zahlreiche graphische Übersichten präsentiert, die das bis dahin Geschriebene zusammenfassen. Wer seine so erworbenen Kenntnisse über das englische Recht vertiefen will, kann dies mit der am Ende jeden Kapitels empfohlenen (englischsprachigen) "Literatur zur Vertiefunga?oe ("further readinga?oe) tun. Vol. 2 dieses Werks enthält die Kapitel 7a?"11: "The law of tort, The law of property, The law of trusts, Familiy law und The law of successiona?oe.
  • Kurztext
    • Inhaltlich umfassend: Der vorliegende erste Band enthält die Kapitel 1-6: Classification and Sources of English Law, Administration of Justice, Legal Profession and Judiciary, How to Approach the Law, Persons in Law, Law of Contract Zur Vervollständigung des Überblicks dient der zweite Band "Introduction to English Civil Law" Vol. 2 mit den Kapiteln 711: "Tort Law, Property Law, Law of Trusts, Family Law, Law of Succession".