Detailansicht

Kreislaufwirtschaftsgesetz

Kommentar - Rechtswissenschaften und Verwaltung
ISBN/EAN: 9783170233355
Umbreit-Nr.: 4786136

Sprache: Deutsch
Umfang: XXVI, 728 S.
Format in cm: 4.5 x 24.5 x 15.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 20.02.2014
Auflage: 1/2014
€ 109,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist ein zentrales Umweltgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Die Kommentierung erläutert dieses Gesetz aktuell und prägnant. Sie ist eine gut lesbare Orientierungshilfe, die einen schnellen und zuverlässigen Überblick über die Rechtslage ermöglicht und dadurch eine rechtssichere Anwendung des KrWG unterstützt. Die Kommentierung berücksichtigt die tiefgreifenden Änderungen der am 1. Juni 2012 in Kraft getretenen Neufassung des Gesetzes. Der ordnungspolitischen Bedeutung des KrwG im Hinblick auf die Grenzziehung zwischen kommunaler und privatwirtschaftlicher Entsorgungstätigkeit wird besonderes Augenmerk geschenkt. Die Neuerungen - eine stärkere Differenzierung der Behandlungsmaßnahmen, die erstmals aufgenommenen Regelungen zu Nebenprodukten und zum Ende der Abfalleigenschaft sowie die Präzisierung des Begriffs der Abfallverwertung - werden verständlich und praxisnah dargestellt. Dabei wird die intensive Vorprägung des KrWG als nationales Recht durch das Unionsrecht, speziell durch die Abfallrahmenrichtlinie und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, berücksichtigt und erläutert. Die Autoren dieser Kommentierung bringen einen in der Rechtsanwendung geprägten Blick auf die Kreislaufwirtschaft und ein von einseitigen Interessen unabhängiges fachliches Verständnis der Vorschriften ein.
  • Kurztext
    • Die Kommentierung des KrwG berücksichtigt die tiefgreifenden Änderungen der am 1. Juni 2012 in Kraft getretenen Neufassung des Gesetzes. Die Neuerungen - eine stärkere Differenzierung der Behandlungsmaßnahmen, die erstmals aufgenommenen Regelungen zu Nebenprodukten und zum Ende der Abfalleigenschaft sowie die Präzisierung des Begriffs der Abfallverwertung - werden verständlich und praxisnah dargestellt. Dabei wird die intensive Vorprägung des KrWG als nationales Recht durch das Unionsrecht, speziell durch die Abfallrahmenrichtlinie und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, berücksichtigt und erläutert.