Detailansicht

Himmel, Polt und Hölle

Simon Polt 3 - Roman
ISBN/EAN: 9783257233582
Umbreit-Nr.: 363750

Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format in cm: 1.2 x 18 x 11.3
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 05.04.2003
€ 9,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Ein glühend heißer Sommer im Wiesbachtal. Nur in den kühlen Preßhäusern und Weinkellern werden die Männer munter. Doch wieder mal trügt die Landidylle. Einer beginnt zu zündeln, aus dummen Späßen werden handfeste Schweinereien, schließlich Sabotage und - Mord. Simon Polt ermittelt diesmal nicht nur in Wirtshäusern und Kellergassen, sondern auch an einem Ort, den er bislang nur mit respektvoller Scheu betreten hat, dem Pfarrhaus. Konfrontiert wird er unter anderem mit einer bildschönen Pfarrköchin mit bewegter Vergangenheit. Einem verliebten Mesner. Einer Menge abgewiesener Verehrer. Einem zynischen Weinkritiker, der so manche Karriere auf dem Gewissen hat. Einem gescheiterten Lehrer - enttäuschter Idealist und Spezialist für tödliche Säfte. Einem Pfarrer, der eine erstaunliche Beichte ablegt. Und Polt wäre nicht Polt, würde er am Ende nicht mit dem Übeltäter, den er nach vielen Umwegen dann doch noch stellt - erst noch mal einen trinken gehen.
  • Autorenportrait
    • Geboren 1945 in Bad Aussee, lebt und schreibt in Wien. Jurastudium in Wien. Er fing als Student zu schreiben an, weil er dringend Geld brauchte: Glossen und Reportagen für Zeitungen, bald aber auch Texte für das Radio. Hier versuchte Komarek schon in den 60er und 70er Jahren, die Möglichkeiten dieses jungen Mediums auszuschöpfen und auch das geschriebene Wort speziell für die Anforderungen des Hörfunks zu gestalten. Es folgten Sendungen auch im Bayerischen und im Hessischen Rundfunk: Features, Hörspiele, Essays, Feuilletons, Erzählungen und TV-Drehbücher. Nicht minder wichtig war und ist ihm die Tätigkeit für Magazine wie 'Geo', 'Globo', 'Abenteuer und Reisen', 'Kurier Freizeit' und 'Merian'. Alfred Komarek ist Autor zahlreicher Bücher, in denen er sich als literarischer Wegbegleiter durch österreichische und europäische Kulturlandschaften erweist, aber auch als Essayist und Erzähler.