Detailansicht

Junge Väter weinen nicht

ISBN/EAN: 9783964432162
Umbreit-Nr.: 7246191

Sprache: Deutsch
Umfang: 222 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 24.05.2019
€ 18,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Galeristin Samira und der 26-jährige Künstler Felix erwarten ihr drittes gemeinsames Kind. Ihre zweijährigen Zwillingstöchter sind bei den Großeltern in Ferien, und Felix genießt in vollen Zügen die Gesellschaft der Khalili-Schwestern und die leckeren Abendessen in den Szenerestaurants Berlins, auf der Suche nach heißem Personal für die noch exklusiveren Läden, deren personifizierte Mythenvermehrung Nesrin, Samiras große Schwester, ist. Als Vollwaisen und Flüchtlingskinder entziehen sie sich sämtlichen Konventionen. Felix Faszination ist symptomatisch für ihn als verspießerten Westler. Aber Heiligabend gerät zur vollendeten Katastrophe. Zwischen überschäumendem Hass und mörderischer Wut das Neugeborene und Samira, die zwischen den Stühlen sitzt. Nesrin steht der große Kinoauftritt bevor und Felix findet Gefallen an den klaren Fronten. Das Jugendamt steht plötzlich vor der Tür und Kommissarin Schiff lädt vor Und dann verschwindet auch noch Klein-Priamos, Samiras ältester Sohn. Hat Felix sich allzu vorschnell eine Katastrophe gewünscht, die alle wieder zusammenbringt?
  • Autorenportrait
    • Aus Saarbrücken, lebt in Berlin. Klavierstudium, Arbeit als freier Künstler, Handyfettbilder, "Which one do you like most?". Er debütierte 2017 mit "Der Große Deutsche Roman", einem literarischen Selfie der Generation Porno, die mit Laptop im Kinderzimmer pubertiert. "Junge Väter weinen nicht" ist ein Patchwork-Familienroman, in dem die schicksalsgebeutelte Flüchtlingsbiografie zweier Schwestern mit deutscher Heimeligkeitssehnsucht zusammentreffen. Mit Bravour zeigt Julian B. Adrat, dass nicht einmal die Faszination für das Fremde einen vor größten Fehlern bewahrt.