Detailansicht

Kelten an Hoch- und Oberrhein

Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg 24
Bräuning, Andrea/Burkhardt, Andreas/Dehn, Rolf u a
ISBN/EAN: 9783806220346
Umbreit-Nr.: 995534

Sprache: Deutsch
Umfang: 139 S., 142 farbige Illustr.
Format in cm: 0.9 x 21 x 14
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2006
Auflage: 1/2005
€ 12,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Gegend des südlichen Ober- und Hochrheins ist durch eine reiche und vielseitige archäologische Fundlandschaft gekennzeichnet. Funde aus vielen vor- und frühgeschichtlichen Epochen zeugen von einer dichten Besiedlung, die durch die zentrale günstige verkehrsgeographische Lage und durch das günstige Klima und die fruchtbaren Böden gefördert wurde. Auch in der Eisenzeit war diese Region dicht besiedelt und zum ersten Mal kennen wir auch den Namen des Volkes das hier lebte - die Kelten. Die Fundorte und das reiche Fundmaterial, das von den in diesem Raum ansässigen Kelten der späten Eisenzeit hinterlassen wurde, werden in diesem Führer vorgestellt. Dazu gehören Zeugnisse des einheimischen Handwerks, importierte Waren und Beispiele keltischer Kunst, ebenso wie beeindruckende Beispiele des ersten, nördlich der Alpen hergestellten Geldes.