Detailansicht

Musik am Freiburger Münster

ISBN/EAN: 9783793093060
Umbreit-Nr.: 1787990

Sprache: Deutsch
Umfang: 276 S., 94 Fotos
Format in cm: 1.8 x 28.1 x 21.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 31.12.2002
€ 12,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Seit rund acht Jahrhunderten ist das Münster Mittelpunkt der Stadt Freiburg i.Br. Sein Turm prägt noch heute das Stadtbild und ist unverwechselbares Wahrzeichen. Als Pfarrkirche, seit 1827 auch als Kathedrale des Erzbistums, ist das Münster immer noch ein geistliches, geistiges und kulturelles Zentrum der Stadt. Wesentlichen Anteil daran hat die Musik, die nicht nur als praktizierte Kirchenmusik bei vielfältigen Gelegenheiten ihren festen Platz hat, sondern auch in bildlichen Darstellungen am und im Bau allgegenwärtig ist. Mit diesem Buch wird erstmals ein chronologischer Überblick geliefert über die Geschichte der Münsterkirchenmusik von den Anfängen bis heute. Gewürdigt werden bedeutende Persönlichkeiten wie der mittelalterliche Dichter und Musiker Heinrich Laufenberg oder der Barockkomponist und Organist Franz Anton Maichelbeck. Die Schilderung der vielfältigen Aufgaben und des mit- unter harten Lebens der Türmer bietet Einblicke in einen bisher weitgehend unbekannten Teil Freiburger Alltagsgeschichte. Neueste Erkenntnisse wechseln mit ungewöhnlichen, kaum je zuvor gesehenen An- und Einblicken. Die eingehende schriftliche und bildliche Dokumentation der zahlreichen künstlerischen Musikdarstellungen, der Glocken und Orgeln machen das Buch zu einem unverzichtbaren Münsterführer ganz besonderer Art.
  • Autorenportrait
    • Christoph Schmider, geb. 1960, studierte Musikwissenschaft, Geschichte und Anglistik in Freiburg i.Br. Promotion 1991, danach Ausbildung für den höheren Archivdienst. Seit 1987 Mitarbeiter des Erzbischöflichen Archivs Freiburg, das er seit 1998 leitet. Zahlreiche Beiträge vor allem zur regionalen Kirchen- und Musikgeschichte sowie zu archivfachlichen Fragen.