Detailansicht

Materialien der Elektronik und Energietechnik

Halbleiter, Graphen, Funktionale Materialien
ISBN/EAN: 9783658269913
Umbreit-Nr.: 7660455

Sprache: Deutsch
Umfang: xiv, 275 S., 26 s/w Illustr., 174 farbige Illustr.
Format in cm: 1.8 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 11.12.2019
Auflage: 2/2019
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Schwerpunkt dieses Lehrbuchs liegt auf elektronischen Materialien (Leiter, Dielektrika, anorganische und organische Halbleiter) und deren Anwendungen. Physikalische Grundlagen werden bei den allgemeinen Anwendungen beschrieben und Unterkapitel bieten Vertiefung anhand spezieller Anwendungen. Eine Gegenüberstellung von Fachbegriffen auf deutsch und auf englisch bereiten die Lernenden auf das Verstehen wissenschaftlicher Fachpublikationen vor. Fragenkomplexe ermöglichen die eigenständige Überprüfung des Kenntnisstands.
  • Kurztext
    • Material-, produktions- und anwendungstechnische Grundlagen für alle elektronischen Materialklassen sind in diesem Lehrbuch behandelt. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von Halbleitern und Graphen. Die aktuelle Auflage wurde zu Batterie, Brennstoffzelle und Wasserspaltung erweitert. Mit zahlreichen, überwiegend farbigen, Abbildungen und Fragen zur Lernzielkontrolle bereitet es auf die Prüfungen und Klausuren vor. Durch die Angabe internationaler Termini erleichtert es gleichzeitig den Einstieg in spezialisierte Fachliteratur. Das gesamte behandelte Themenspektrum ist sowohl für Studierende technischer als auch naturwissenschaftlicher Fächer relevant. Anhand von Tafeln wird die Verzahnung von beiden verdeutlicht, gleichzeitig geben sie eine Vertiefung bzw. Ergänzung des Grundlagenwissens. Somit bietet sich dieses Buch als Begleiter für mehrere Phasen des Studiums an. Der Inhalt Leiter und Metalle Halbleiter Graphen und weitere Kohlenstoffallotrope Isolatoren und Dielektrika Supraleiter Magnetische Materialien Thermoelektrika Materialien für Energiespeicher Die Zielgruppe Studierende an technischen Fakultäten, insbesondere mit den Schwerpunkten Energietechnik, Materialwissenschaften, Nanotechnologie Studierende naturwissenschaftlicher Fakultäten, insbesondere der Fächer Physik, Materialphysik, Chemie Dozenten, Lehrbeauftragte, Doktoranden Über den Autor Prof. Dr.Ing Peter Wellmann ist Professor am Lehrstuhl für Materialien der Elektronik und Energietechnologie an der FriedrichAlexanderUniversität ErlangenNürnberg, er ist aktives Mitglied in mehreren Gesellschaften und wurde 2013 mit dem "Preis für gute Lehre 2012" des Bayerischen Staatsministeriums und 2017 mit dem Lehrpreis der Technischen Fakultät der Universität ErlangenNürnberg ausgezeichnet.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr.-Ing Peter Wellmann ist Professor am Lehrstuhl für Materialien der Elektronik und Energietechnologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, er ist aktives Mitglied in mehreren Gesellschaften und wurde 2013 mit dem "Preis für gute Lehre 2012" des Bayrischen Staatsministeriums und 2017 mit dem Lehrpreis der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg ausgezeichnet.