Detailansicht

Beschaffungsauktionen

Theoretische Grundlagen und empirische Befunde aus Europa und den USA
ISBN/EAN: 9783938877111
Umbreit-Nr.: 1847493

Sprache: Deutsch
Umfang: 424 S.
Format in cm: 3 x 22.8 x 17.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.03.2008
€ 49,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Elektronische Auktionen erfahren seit vielen Jahren eine wachsende Verbreitung im Beschaffungsmana-gement. Die Einkäufer als Anwender solcher Auktionen machen dabei jedoch höchst unterschiedliche Erfahr-ungen. Während einige Auktionen sinkende Preise bringen, führen andere unerwartet zu höheren Preisen. Während in manchen Auktionen viele Lieferanten für den Auftrag bieten, nimmt an anderen überhaupt kein Lieferant teil. Folglich existieren aus der Perspektive des Beschaffungsmanagements Faktoren, die eine erfolgreiche von einer weniger erfolgreichen Auktion unterscheiden. Diese Faktoren sind bislang nicht systematisch aufgearbeitet und überprüft worden. Die vorliegende Arbeit schließt diese Lücke und erforscht die Erfolgsfaktoren von Beschaffungsauktionen. Auf der Basis von über 90 Fallstudien in Europa und den USA mit Einkäufern, Lieferanten, Anbietern von Auktionssoftware und "non-usern" von Auktionen sowie einer großzahligen Befragung mit über 200 qualifizierten Antworten aus Europa und den USA werden Antworten auf folgende Fragen gegeben: i) Was sind die wesentlichen Faktoren, die den Erfolg einer Auktion in der Beschaffung beeinflussen? ii) Wie wirken diese Faktoren auf den Erfolg einer Beschaffungsauktion? iii) Welche Einflussfaktoren können durch das Beschaffungsmanagement aktiv gestaltet werden, welche nicht? iv)Wie kann das Beschaffungsmanagement auf die Erfolgsfaktoren aktiv einwirken? Die Arbeit wurde 2006 mit dem BME Wissenschaftspreis als beste nationale Dissertation ausgezeichnet.
  • Autorenportrait
    • Dr. Thomas Germer ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter des Beratungs- und Trainingsunternehmens Navardo GmbH in Köln. Er berät und trainiert führende Unternehmen national und international auf den Gebieten des SCM sowie des strategischen Managements. Er hat an der WHU - Otto Beisheim School of Management promoviert. Sein BWL-Studium an der Universität Gießen hat er mit Auszeichnung abgeschlossen.