Detailansicht
Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
Humoralmedizin - Vier-Säfte-Lehre, Lehrtafel 21 x 29,5 cm
ISBN/EAN: 9783903071421
Umbreit-Nr.: 2240071
Sprache:
Deutsch
Umfang: 1 S., Illustr.
Format in cm: 0.1 x 29.7 x 21.1
Einband:
Keine Angabe
Lesealter: 18-99 J.
Erschienen am 13.04.2017
Auflage: 1/2017
€ 5,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
- Zusatztext
- Dargestellt ist u. a. die Zuordnung der humoralen Qualitäten (warm/kalt und feucht/trocken) der Natur-Elemente mit ihrer Repräsentanz in den vier Kardinalsäften und deren primären Organsystemen. Darüber hinaus werden Beispiele von Heilpflanzen entsprechend ihren humoralen Wirkungsprinzipien gezeigt, ergänzt durch die Beschreibung der Kernelemente der humoralen Physiologie und Pathophysiologie. Die Wandtafel eignet sich sowohl für den Patientendialog in der TEN/TEM-Praxis, als auch als Lehrmaterial in der humoralmedizinischen Aus- und Weiterbildung. Sie ist damit eine sinnvolle Ergänzung zu den ebenfalls im BACOPA Verlag erschienenen Büchern "Grundlagen der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN" und "Humoralmedizinische Praxis".
- Kurztext
- Diese Wandtafel zeigt grafisch die Prinzipien der Humoralmedizin, die das übergeordnete und definierende Denk- und Arbeitskonzept der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN/TEM ist.
- Autorenportrait
- Friedemann Garvelmann, geboren 1956, Vater von drei Kindern (geb. 1982, 84 und 86) und Großvater von aktuell zwei Enkeln. Ausbildung zum Heilpraktiker an der Josef-Angerer-Schule München 198184. Weiterbildung an den Seminaren für Traditionelle Naturheilkunde bei Joachim Broy, in St. Gilgen, Österreich. Hauptberufliche Naturheilpraxis in Küssaberg-Kadelburg (D), in der Kinder und Erwachsene entsprechend dem Denkmodell und mit den Methoden der TEN behandelt werden. Seit 1988 Referent und Kursleiter in vielen Bereichen der TEN mit Schwerpunkt Konstitutionsmedizin. Koinitiator und Referent der Humores Seminare (www.humores.org). Koautor des Buches "Naturheilkunde für Kinder", AT-Verlag (2009), Koautor des Buches "Grundlagen der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN", BACOPA Verlag (2012), Autor vieler Fachartikel.