Detailansicht

Datenbanken

Grundlagen und XML-Technologien
ISBN/EAN: 9783827414885
Umbreit-Nr.: 1497758

Sprache: Deutsch
Umfang: 281 S.
Format in cm: 1.6 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 21.03.2005
Auflage: 1/2005
€ 22,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe1. Einführung 1.1 Grundbegriffe 1.2 Datenmodelle 1.3 Das relationale Datenmodell 2. Grundlagen von Anfragesprachen 2.1 Relationenalgebra 2.2 Relationenkalkül 2.3 Zusammenfassung 3. Der SQLStandard 3.1 Überblick 3.2 Einfache Anfragen 3.3 BasisDatentypen 3.4 Nullwerte 3.5 Aggregierungsfunktionen 3.6 Gruppierungen 3.7 Mengenoperatoren 3.8 Geschachtelte Anfragen 3.9 Struktur der Syntax 3.10 Konstruierte Datentypen 3.11 OLAP: ROLLUP und CUBE 3.12 WITHKlausel und Rekursion 3.13 Anfragen über Bäumen 3.14 Einfügen, Löschen und Ändern 3.15 Sichten 3.16 SQL und Programmiersprachen 3.17 Integrität und Trigger 3.18 Zugriffskontrolle 3.19 Arbeiten mit Schema-Definitionen 3.20 Zusammenfassung 4. Konzeptueller Datenbankentwurf 4.1 Datenbankentwurf 4.2 EntityRelationshipModell 4.3 Unified Modeling Language 4.4 Zusammenfassung 5. Datenaustausch mit XML 5.1 Extensible Markup Language (XML) 5.2 Definition von Dokumenttypen (DTD) 5.3 XPath 5.4 XMLSchema 5.5 XML Query 5.6 Zusammenfassung 6. SQL und XML 6.1 SQL/XML 6.2 Speichern von XML 6.3 XPath und SQL 6.4 Zusammenfassung 7. Formaler Datenbankentwurf 7.1 Motivation 7.2 Funktionale Abhängigkeiten 7.3 Verlustfreie und abhängigkeitsbewahrende Zerlegungen 7.4 Normalformen 7.5 Algorithmen zur Normalisierung 7.6 Weitere Abhängigkeiten und Normalformen 7.7 Zusammenfassung 8. Physischer Datenbankentwurf 8.1 Grundlagen 8.2 Dateiorganisationsformen und Indexstrukturen 8.3 BaumIndexstrukturen 8.4 HashIndexstrukturen 8.5 Zusammenfassung 9. Auswertung relationaler Anfrageoperatoren 9.1 Selektion 9.2 Projektion 9.3 Verbund 9.4 Mengenoperatoren und Aggregierung 9.5 Optimierung 9.6 XPathAnfragen 9.7 Zusammenfassung 10. Transaktionsverwaltung 10.1 Grundlagen 10.2 Mehrbenutzerkontrolle 10.3 Fehlerbehandlung 10.4 Transaktionsmodelle 10.5 Verteilte Transaktionen 10.6 Zusammenfassung
  • Kurztext
    • Relationale Datenbanken sind seit vielen Jahren ein etablierter Bestandteil eines Informationssystems. Die zu beobachtende fortwährende Weiterentwicklung der technologischen Infrastruktur der Informationsverarbeitung berührt auch die Einsatzbereiche von Datenbanken. Dieses Buch vermittelt deshalb in gut verständlicher Weise die grundlegenden klassischen Zusammenhänge relationaler Datenbanken zusammen mit den kontinuierlich an Bedeutung gewinnenden XML-Technologien, die im Zuge der allgegenwärtigen Durchdringung der Informationsverarbeitung durch das Internet entwickelt werden. In überschaubaren Kapiteln lernen Sie alle wichtigen Konzepte zu den klassischen Datenbankthemen Anfragesprachen, Integrität, Datenbankentwurf, Speichertechniken, Anfragebearbeitung, Transaktionen und Sicherheit kennen. Die Datenbanksprache SQL wird insbesondere ausführlich behandelt. Neben den im Standard SQL-92 definierten Konzepten werden auch wesentliche, in den Standards SQL:1999 und SQL:2003 dokumentierte Weiterentwicklungen dargestellt. Zahlreiche Beispiele machen Sie mit den neu gelernten Begriffen und Sachverhalten vertraut. Das Speichern, Erzeugen und Verarbeiten von XML-Dokumenten wird zunehmend relevant für Datenbanken. Deshalb ist ein Schwerpunkt des Buchs die Speicherung von XML-Dokumenten in relationalen Datenbanken, das Publizieren von XML-Dokumenten aus relationalen Datenbanken gemäß dem SQL/XML-Standard sowie XPath und XQuery, die vom W3C standardisierten Anfragesprachen für XML. Eine Vielzahl von Übungen (mit Lösungen auf einer begleitenden Webseite) erleichtert Ihnen die Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffs.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Georg Lausen lehrt und forscht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er ist Leiter der Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme. Seine aktuellen Forschungsthemen betreffen die Bereiche Informationsintegration, elektronische Kataloge, Metasuchmaschinen, Recommender-Systeme und die Theorie semistrukturierter Daten.